Berufsgruppe: Wirtschaft, Verwaltung (340 Einträge)

Beruf: Arbeitsvermittler/in
Arbeitsvermittler/innen übernehmen Aufgaben bei der Vermittlung, Beratung und Integration von Arbeitnehmerkunden der Bundesagentur für Arbeit. Darüber hinaus beraten und unterstützen sie Arbeitgeber bei allen Fragen der Personalbeschaffung. Außerdem bearbeiten sie Anträge auf Leistungen zur Arbeitsförderung. Arbeitsvermittler/innen arbeiten hauptsächlich in den Agenturen für Arbeit auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches III (SGB III) sowie in Jobcentern nach dem SGB II, aber auch bei privaten Arbeitsvermittlungen, Personalberatungsunternehmen, Zeitarbeitsfirmen oder als Selbstständige mit einer eigenen Vermittlungsagentur. Zugang Um diese Tätigkeit ausüben zu können, ist üblicherweise ein Studium in Bereichen wie Personalmanagement, -dienstleistung, Sozial- oder Rechtswissenschaft oder eine kaufmännische Weiterbildung im Personalwesen erforderlich. Für eine Beschäftigung bei den Agenturen für Arbeit wird in der Regel ein Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation vorausgesetzt. Die Bundesagentur für Arbeit bietet hierzu den Studiengang Arbeitsmarktmanagement an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - staatlich anerkannte Fachhochschule für Arbeitsmarktmanagement - an. Darüber hinaus können insbesondere Mitarbeiter/innen der Bundesagentur für Arbeit Zugang erhalten, die bereits im Bereich des Arbeitsmarktmanagements erfolgreich tätig sind und den Anforderungen der Tätigkeit hinsichtlich Fähigkeiten und Kompetenz entsprechen.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?
Aktuelle Jobangebote
Jobangebote werden komfortabel nach Arbeitsort und Berufsbezeichnung gesucht und gefunden.
Egal in welcher Branche, egal in welcher Stadt.
Dein neuer Job wartet schon auf Dich.