Berufsgruppe: Naturwissenschaften (171 Einträge)

Beruf: Wirtschaftsphysiker/in
Wirtschaftsphysiker/innen übertragen physikalische Theorien und Methoden auf Wirtschafts- und Produktionsabläufe. Sie untersuchen, wie sich physikalische Gesetze auf wirtschaftliche Vorgänge auswirken und gestalten Prozesse und Verfahren an der Schnittstelle von Physik und Betriebswirtschaft. Wirtschaftsphysiker/innen finden Arbeitsplätze beispielsweise in Betrieben der Halbleiterindustrie, der Informations- und Telekommunikationstechnik oder bei Herstellern von Mess- und Kontrollgeräten oder optischen Instrumenten. Ebenso kommen Softwareentwickler, Unternehmen der Medizintechnik, Elektrizitätserzeugung und Verkehrswirtschaft sowie physikalische Laboratorien von Hochschulen als Arbeitgeber infrage. Darüber hinaus bieten Unternehmensberatungen, Banken und Versicherungen sowie das Patentwesen Beschäftigungsmöglichkeiten. Zugang Für die Tätigkeit als Wirtschaftsphysiker/in wird üblicherweise ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsphysik erwartet. Auch Absolventen anderer Studiengänge im Bereich Physik bieten sich mitunter Zugangsmöglichkeiten. Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meist im Anschluss an den Bachelorstudiengang ein Masterstudium, ggf. auch die Promotion.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?
Aktuelle Jobangebote
Jobangebote werden komfortabel nach Arbeitsort und Berufsbezeichnung gesucht und gefunden.
Egal in welcher Branche, egal in welcher Stadt.
Dein neuer Job wartet schon auf Dich.