Berufsgruppe: Naturwissenschaften (171 Einträge)

Beruf: Technomathematiker/in
Technomathematiker/innen entwickeln und bearbeiten mathematische Modelle für die rechnerunterstützte Lösung komplexer naturwissenschaftlich-technischer Probleme. Das können beispielsweise geometrische Modellierungen oder die Simulation des Luftwiderstandes bei Karosserieentwürfen sein. Technomathematiker/innen arbeiten hauptsächlich in mathematischen Forschungsinstituten und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige, z.B. im Bereich der Biotechnologie, des Fahrzeugbaus, der IT oder in der Elektrobranche. Darüber hinaus können sie auch in der Unternehmensberatung, beim deutschen Patent- und Markenamt oder auch an Hochschulen beschäftigt sein. Zugang Für die Tätigkeit als Technomathematiker/in wird üblicherweise ein abgeschlossenes Studium im Bereich Mathematik oder Technomathematik erwartet. Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meist im Anschluss an den Bachelorstudiengang ein Masterstudium, ggf. auch die Promotion.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?
Aktuelle Jobangebote
Jobangebote werden komfortabel nach Arbeitsort und Berufsbezeichnung gesucht und gefunden.
Egal in welcher Branche, egal in welcher Stadt.
Dein neuer Job wartet schon auf Dich.