Berufsgruppe: Naturwissenschaften (171 Einträge)

Beruf: Polymerchemiker/in
Polymerchemiker/innen beschäftigen sich mit der Herstellung und den Eigenschaften von Polymeren. Sie erforschen, prüfen und verbessern Ausgangsstoffe, Erzeugnisse sowie Herstellungsverfahren und entwickeln analytische Methoden und Technologien. Polymerchemiker/innen arbeiten in erster Linie in der chemischen, pharmazeutischen und in der Kunststoff herstellenden und verarbeitenden Industrie. Im Hochschulbereich sind sie an chemischen Fakultäten im Bereich Polymerchemie tätig. Auch in Ingenieurbüros für technische Fachplanung oder in der Unternehmensberatung sind sie beschäftigt. Darüber hinaus sind ihre Fachkenntnisse unter anderem bei Umweltämtern sowie in Forschung und Entwicklung gefragt, z.B. in den Bereichen Medizin oder Umwelt. Zugang Für die Tätigkeit als Polymerchemiker/in wird üblicherweise ein abgeschlossenes Studium im Bereich Polymerwissenschaft erwartet. Auch Absolventen anderer Studiengänge im Bereich Chemie bieten sich mitunter Zugangsmöglichkeiten. Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Lehre erfordern meist im Anschluss an den Bachelorstudiengang ein Masterstudium, in der Regel auch die Promotion.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?
Aktuelle Jobangebote
Jobangebote werden komfortabel nach Arbeitsort und Berufsbezeichnung gesucht und gefunden.
Egal in welcher Branche, egal in welcher Stadt.
Dein neuer Job wartet schon auf Dich.