Berufsgruppe: Naturwissenschaften (171 Einträge)

Beruf: Ozeanograf/in
Ozeanografen und Ozeanografinnen erforschen und beschreiben physikalische Abläufe im Meer, sowohl in den Weltmeeren im Rahmen internationaler Forschungsprogramme als auch in der Nord- und Ostsee. Sie analysieren das Meerwasser und den Meeresgrund hinsichtlich Beschaffenheit und Veränderungen, beobachten zum Beispiel Strömungen, Wellen und Gezeiten. Weiterhin bestimmen sie die Temperatur, den Salzgehalt und die Dichte des Meerwassers und die enthaltenen Spurenelemente und analysieren die gegenseitige Beeinflussung von ozeanischen und atmosphärischen Konstellationen. Aus ihren Erkenntnissen lassen sich Vorhersagen zum Beispiel über Seegang, Eis und Sturmfluten ableiten. Ozeanografen und Ozeanografinnen arbeiten hauptsächlich in der öffentlichen Verwaltung, z.B. im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. Grundlagenforschung wird an Universitäten und Forschungseinrichtungen betrieben, z.B. an ozeanografischen Instituten. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die Wasser- und Schifffahrtsdirektionen oder die Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall- und Geophysik. Darüber hinaus sind sie z.B. bei meteorologischen Diensten oder in Unternehmen zur Beseitigung und Eindämmung von Meeresverschmutzungen tätig.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?
Aktuelle Jobangebote
Jobangebote werden komfortabel nach Arbeitsort und Berufsbezeichnung gesucht und gefunden.
Egal in welcher Branche, egal in welcher Stadt.
Dein neuer Job wartet schon auf Dich.