Berufsgruppe: Naturwissenschaften (171 Einträge)

Beruf: Organiker/in
Organiker/innen erforschen die Mechanismen chemischer Reaktionen, vor allem von Kohlenstoffverbindungen. Organiker/innen arbeiten in erster Linie in der Forschung und Entwicklung, z.B. in Laboratorien der Pharmaindustrie, in Biotechnologie- und Umwelttechnologie-Unternehmen. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Hersteller von Papier und Zellstoff, Kunststoffen und Farben, die Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie oder z.B. Umweltämter. An naturwissenschaftlichen oder medizinischen Instituten der Hochschulen sind sie ebenfalls tätig. Darüber hinaus können Organiker/innen in Wirtschaftsverbänden der chemischen Industrie arbeiten. Zugang Für die Tätigkeit als Organiker/in wird üblicherweise ein abgeschlossenes Studium im Bereich Chemie, Biochemie oder Chemieingenieurwesen erwartet. Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung erfordern meist im Anschluss an den Bachelorstudiengang ein Masterstudium, ggf. auch die Promotion.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?
Aktuelle Jobangebote
Jobangebote werden komfortabel nach Arbeitsort und Berufsbezeichnung gesucht und gefunden.
Egal in welcher Branche, egal in welcher Stadt.
Dein neuer Job wartet schon auf Dich.