Berufsgruppe: Naturwissenschaften (171 Einträge)

Beruf: Lebensmittelchemiker/in
Lebensmittelchemiker/innen untersuchen und bewerten die chemische Zusammensetzung von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen sowie die Wechselwirkungen ihrer Inhaltsstoffe. Auch übernehmen sie Aufgaben in der Forschung, etwa in der Weiterentwicklung von chemischen, biochemischen und mikrobiologischen Analysemethoden. Lebensmittelchemiker/innen arbeiten beispielsweise in Instituten der Lebensmitteluntersuchung und -überwachung. In den Laboratorien der Nahrungsmittelindustrie erforschen und entwickeln sie Verarbeitungsverfahren und überwachen die Qualität der laufenden Produktion. Auch an Hochschulen, bei Verbraucherorganisationen und in der öffentlichen Verwaltung können sie tätig sein. Darüber hinaus kommen unter anderem Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie oder Wirtschaftsverbände als Arbeitgeber infrage. Zugang Für die Tätigkeit als Lebensmittelchemiker/in wird ein abgeschlossenes Studium im Bereich Chemie bzw. Lebensmittelchemie erwartet. Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern in der Regel zusätzlich eine Promotion. Die Tätigkeit als "Staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in" bzw. im Bundesland Hamburg als "Lebensmittelchemiker/in" ist reglementiert.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?
Aktuelle Jobangebote
Jobangebote werden komfortabel nach Arbeitsort und Berufsbezeichnung gesucht und gefunden.
Egal in welcher Branche, egal in welcher Stadt.
Dein neuer Job wartet schon auf Dich.