Berufsgruppe: Metall, Maschinenbau (190 Einträge)

Beruf: Ingenieur/in - Werkstofftechnik
Ingenieure und Ingenieurinnen der Werkstofftechnik untersuchen, entwickeln und verbessern metallische Werkstoffe (Eisen-(FE-) und Nichteisen-(NE-)Metalle) wie Stahl, Aluminium oder Zink sowie nichtmetallische Werkstoffe wie Papier, Bindemittel oder Polymer- und Verbundwerkstoffe. Sie bestimmen die gewünschten Eigenschaften, passen bekannte Werkstoffe an die Anforderungen an oder entwickeln neue Werkstoffe. Ebenso übernehmen sie Ingenieuraufgaben in der Werkstoffprüfung und Qualitätssicherung, bei der Entwicklung von Maschinen, mit denen diese Werkstoffe hergestellt werden können, sowie in Bereichen wie dem technischen Vertrieb. Ingenieure und Ingenieurinnen der Werkstofftechnik arbeiten vor allem in Unternehmen, in denen Werkstoffe geprüft, erforscht und entwickelt werden, z.B. in der chemischen, Keramik-, Glas-, Kunststoff-, Holz- oder Metallindustrie. Ebenso kommen Betriebe des Maschinen- und Anlagenbaus sowie Prüfbehörden, technische Überwachungsanstalten oder Ingenieurbüros infrage. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Forschungsinstitute und Hochschulen.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?