Berufsgruppe: Metall, Maschinenbau (190 Einträge)

Beruf: Ingenieur/in - Schiffbau und Meerestechnik
Ingenieure und Ingenieurinnen für Schiffbau und Meerestechnik entwerfen und konstruieren Fluss- und Seeschiffe aller Art, sonstige Wasserfahrzeuge wie Schwimmbagger und ortsfeste maritime Konstruktionen, z.B. für den Abbau und die Verarbeitung von Rohstoffen. Auf Schiffswerften entwickeln sie neue Schiffstypen und -formen, konstruieren Schiffsteile wie Rumpf, Aufbauten, Antrieb und Ausrüstung. In maßstabsgerecht verkleinerten Versuchsanlagen testen sie Schiffsmodelle. Sie planen und überwachen Fertigungs- und Montageabläufe für Neuanfertigungen wie auch Umbau-, Überhol- oder Reparaturarbeiten, stellen die Einhaltung von Qualitäts- und gesetzlichen Vorschriften sicher und nehmen Vertriebsaufgaben wahr. Ingenieure und Ingenieurinnen für Schiffbau und Meerestechnik arbeiten vor allem in Schiffbaubetrieben bzw. auf Schiffswerften, in der Zulieferindustrie und bei Spezial-Stahlbauunternehmen für meerestechnische Konstruktionen. Außerdem sind sie z.B. bei Wasser- und Schifffahrtsämtern, in Ingenieurbüros für technische Fachplanung oder in technischen Überwachungsvereinen beschäftigt. Darüber hinaus können sie in Reedereien, in Forschungseinrichtungen (z.B. Schiffbauversuchsanstalten) oder an Hochschulen tätig sein.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?