Berufsgruppe: Metall, Maschinenbau (190 Einträge)

Beruf: Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik
Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik entwickeln, konstruieren, erproben und optimieren Flugzeuge, Hubschrauber, Raumfahrzeuge und Satelliten sowie deren Komponenten, z.B. für die Navigation, Triebwerkssteuerung oder Beleuchtung. Sie planen und überwachen Fertigungsprozesse, stellen die Betriebsbereitschaft der technischen Betriebsmittel sicher und überwachen die Einhaltung von Qualitäts- und gesetzlichen Vorschriften. So testen sie z.B. die Leistung von Triebwerken oder die Belastbarkeit von Tragflächen, simulieren am Computer Bewegung und Verhalten von Fluggeräten in der Luft und optimieren die Umweltbilanz von Flugzeugen. Darüber hinaus nehmen sie Vertriebsaufgaben wahr oder erarbeiten Vorschriften und Richtlinien für die Flugsicherheit. Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik arbeiten vor allem in der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Fluggesellschaften und auf Flughäfen. Außerdem sind sie in der Zulieferindustrie beschäftigt, z.B. bei Herstellern von Triebwerken, Beleuchtungseinrichtungen und Navigationsinstrumenten oder in Firmen, die Steuerungssoftware entwickeln. Ingenieurbüros oder die öffentliche Verwaltung kommen ebenso als Arbeitgeber infrage. Auch in Hochschulen und Forschungseinrichtungen können die Ingenieure und Ingenieurinnen tätig sein.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?