Berufsgruppe: Metall, Maschinenbau (190 Einträge)

Beruf: Inbetriebnahmeingenieur/in
Inbetriebnahmeingenieure und -ingenieurinnen sind verantwortlich für den Aufbau und die Inbetriebnahme elektrischer, elektronischer und computergesteuerter Anlagen, Systeme und Steuerungen für Maschinen und Fertigungsanlagen. Das Fachpersonal ihrer Kunden weisen sie ein und schulen es. Auch Support und Service (ggf. per Fernwartung) gehören zu ihren Aufgaben. Inbetriebnahmeingenieure und -ingenieurinnen arbeiten in technologieorientierten Unternehmen verschiedenster Art, in denen Elektrotechnik ein Rolle spielt, etwa in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau oder in der Energiewirtschaft. Zugang Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Die Bezeichnung "Ingenieur/in" ist geschützt. Für die Tätigkeit als Inbetriebnahmeingenieur/in wird ein ingenieurwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium, z.B. in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Energietechnik oder Ingenieurwissenschaft, erwartet. Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meist im Anschluss an den Bachelorstudiengang ein Masterstudium, ggf. auch die Promotion.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?