Berufsgruppe: Landwirtschaft, Natur, Umwelt (172 Einträge)

Beruf: Umweltgutachter/in
Umweltgutachter/innen zertifizieren Organisationen nach dem europäischen Öko-Audit-System (EMAS) und erstellen Gutachten über die Qualität der sogenannten Umweltleistungen eines Unternehmens. Darüber hinaus können sie gesetzlich geforderte Prüf-Bescheinigungen in anderen Rechtsbereichen ausstellen, z.B. im Treibhausgas-Emissionshandel oder in der Altfahrzeugverwertung. Umweltgutachter/in ist zunächst ein freier Beruf. Umweltgutachter/innen arbeiten aber auch in Sachverständigenbüros. Darüber hinaus können sie in Ingenieurbüros - etwa für Umwelttechnik, Abfalltechnik oder Entsorgung - beschäftigt sein. Zugang Um diese Tätigkeit ausüben zu können, wird üblicherweise ein naturwissenschaftliches Studium gefordert. Eine mindestens dreijährige eigenverantwortliche hauptberufliche Tätigkeit, bei der praktische Kenntnisse über den betrieblichen Umweltschutz erworben wurden, ist zudem erforderlich. Laut Umweltauditgesetz muss außerdem die Fachkunde nachgewiesen werden. Auch mit einer Fachschulausbildung, der Qualifikation als Meister/in oder einer gleichwertigen Zulassung oder Anerkennung durch eine oberste Bundes- oder Landesbehörde oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und mindestens fünf Jahren hauptberuflich wahrgenommener Aufgaben in leitender Stellung oder als Selbstständiger bieten sich Zugangsmöglichkeiten. Zudem benötigt man nach dem Umweltauditgesetz eine entsprechende Zulassung durch die Deutsche Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter mbH (DAU GmbH).
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?