Berufsgruppe: Gesellschafts-, Geisteswissenschaften (108 Einträge)

Beruf: Germanist/in
Germanisten und Germanistinnen erschließen das sprachliche, literarische und kulturelle Profil des deutschsprachigen Kulturraums. Dazu untersuchen sie deutschsprachige Texte mittels linguistischer, literaturhistorischer und literaturtheoretischer Methoden. An Hochschulen erforschen sie sprachliche und kulturelle Phänomene, in Bildungseinrichtungen vermitteln sie deutsche Sprache und Literatur. Sie dokumentieren ihre Erkenntnisse und geben sie weiter, z.B. in Veröffentlichungen, Vorlesungen, Ausstellungen und auf Kulturreisen. Germanisten und Germanistinnen arbeiten in erster Linie an Hochschulen, in der literatur- oder sprachwissenschaftlichen Lehre und Forschung sowie im Deutschunterricht an Schulen. Darüber hinaus sind sie z.B. in Schul- oder Fachbuchredaktionen, in Redaktionen von Hörfunk und Fernsehen sowie in Bibliotheken und Archiven beschäftigt. Auch bei internationalen Organisationen mit Behördencharakter, wie etwa der UNESCO oder der EU, können sie tätig sein. Außerdem kommen Goethe-Institute, Kommunikations-, Werbe- oder PR-Agenturen als Arbeitgeber infrage.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?