Berufsgruppe: Gesundheit (403 Einträge)

Beruf: Sportwissenschaftler/in
Sportwissenschaftler/innen erteilen Sportunterricht und vermitteln Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren in Sportvereinen, Schulen, Fitnessstudios und Rehabilitationseinrichtungen sportliche Fertigkeiten und Kenntnisse. Zudem sind sie im Sportmanagement, in Forschung und Beratung tätig und organisieren z.B. in Sportämtern, Vereinen oder Verbänden Sportveranstaltungen und Wettkämpfe. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit Fragen der Trainingsoptimierung, der Weiterentwicklung des Einsatzes von Sport im sozial-rehabilitativen Bereich, der sinnvollen didaktischen Aufbereitung von Sportunterrichtsstunden sowie mit sportsoziologischen und technischen Gesichtspunkten oder Aspekten des Sportmarketings und der Medien. Sportwissenschaftler/innen arbeiten im Schulwesen, bei Sportvereinen und Sportverbänden, in Sportämtern, Kliniken und Rehabilitationszentren sowie bei kommerziellen Sportanbietern. Forschung und Lehre an Hochschulen oder sportwissenschaftlichen Instituten bieten ihnen ebenfalls berufliche Perspektiven. Ferner können sie im Management von Berufssportlern und -sportlerinnen und professionellen Sportmannschaften tätig werden. Darüber hinaus bieten sich Einsatzfelder in Unternehmen der Sportindustrie, im Sportjournalismus, bei Krankenkassen, wo sie z.B. die Konzeption und Betreuung von Gesundheitsprogrammen übernehmen. Sportwissenschaftler/innen können auch im Bereich Tourismus, etwa in Wellnesshotels, arbeiten oder das Sporttraining bei Polizei, Bundeswehr und Bundespolizei übernehmen.
nach Stellenangeboten suchenzurück zur Berufsgruppe
verbessern oder Unternehmen auf
Dein Können aufmerksam
machen?
Suchen Fachkräfte oder
benötigen Mitarbeiter mit
besonderen Qualifikationen?
Aktuelle Jobangebote
Jobangebote werden komfortabel nach Arbeitsort und Berufsbezeichnung gesucht und gefunden.
Egal in welcher Branche, egal in welcher Stadt.
Dein neuer Job wartet schon auf Dich.